Der Nationalpark Kellerwald-Edersee

Die Buchenwälder des in Nordhessen gelegenen Nationalparks sind seit 2011 Teil der UNESCO-Weltnaturerbestätte “Buchenurwälder und Alte Buchenwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas”.

Die traumhaft schönen Buchenwälder des Nationalparks Kellerwald-Edersee und die ebenso bezaubernden Hügellandschaften um den Nationalpark liegen zwischen Marburg und Kassel ca. 180 Kilometer nordöstlich von Köln.

Als ich von diesem Naturschatz mitten in Deutschland zum ersten Mal erfuhr, war klar, dass ich die Altbuchen aufsuchen und an der Luft der Urwaldgebieten dieses Nationalparks unbedingt schnuppern musste. Denn Buchenwälder waren schon immer meine Leidenschaft. Dank dem 9-Euro-Ticket musste ich mir 2022 weniger Sorgen um meinen CO2 Fußabdruck machen, als wenn ich mit dem Auto hingefahren wäre. Nach einem ersten Besuch entstand sofort der Plan, diese Buchenwälder ein zweites Mal zu besuchen und bald auch regelmäßig und immer wieder hinzufahren.  

Bei tagelangen Aufenthalten durchwandere ich die wunderschönen und abwechslungsreichen Waldlandschaften des Kellerwaldes und “waldbade” in teils unberührter Natur inmitten der Pracht der stattlich hochgewachsenen Buchen. Die Altbuchen nehmen im Laufe ihres langen, von Menschen ungestörten Lebens, manchmal seltsame, ja gar bizarre Gestalten an, die manchmal an märchenhaften Wesen erinnern. Moosbewachsenes Totholz und unzählige - mitunter sehr seltene - Pilze stellen mich mit meiner Kamera immer wieder vor dem Dilemma “Kurz anhalten, um zu fotografieren oder weiter gehen, um weitere Seltenheiten und Zauber zu entdecken”. 

So sind 2022 und 2023 Hunderte von Fotos bei Sommer- und Herbststimmung entstanden, die ich hier für alle waldliebenden Menschen zur Ansicht stelle. Es fiel mir schwer, eine Auswahl zu treffen. Denn die Eindrücke, die ich mit der Kamera (oder mit dem Smartphone) festgehalten habe, sind sehr vielfältig. Die digitalen Fotos sind natürlich mein Eigentum und alle urheberrechtlich geschützt. Einzelne Motive können - so wie sie auf dieser Seite erscheinen - bei mir erworben werden. Doch am besten möchte ich dem begeisterten Betrachter empfehlen, seine Wanderschuhe einzupacken und den Kellerwald zu besichtigen. Hier geht es zur Website Nationalpark Kellerwald-Edersee.